Kieler Wochenende für Kunst und Wissenschaft
Unsere Stadt ist bekannt für die Kieler Woche, doch jetzt gibt es auch ein Kieler Wochenende für Kunst und Wissenschaft! Zum Abschlusswochenende von (re)connecting.earth in Kiel organisieren wir eine Reihe von Aktionen und Aktivitäten im öffentlichen Raum, um zum Mitmachen anzuregen und zu inspirieren. Vielleicht braucht es wirklich ein Kieler Wochenende für Kunst und Wissenschaft. Seid ihr auch der Meinung, dass es Zeit für Veränderung ist?
Hier findet ihr eine Übersicht der besonderen Veranstaltungen, die Kiel mit Kunst, Wissenschaft und Ökologie in Bewegung bringen sollen. Wir zählen auf euch – nicht nur als Besucher*innen, sondern als aktive Teilnehmer*innen!
25.10. 16:00 - 18:00
Die Natur erforschen: Ein kuratorischer Rundgang
Mit Bernard Vienat und Prof. Dr. Dirk Brandis
Zoologisches Museum Kiel, Hegewischstraße 3
(re)connecting.earth Kurator Bernard Vienat und Museumsdirektor Prof. Dirk Brandis führen durch eine anregende Tour, die zeitgenössische Kunst und Wissenschaft miteinander verbindet und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit und unsere Beziehung zur Natur eröffnet.
26.10. 11:00 - 13:00
Kunst-Spaziergang
Zoologisches Museum Kiel, Hegewischstraße 3
Anmeldung: https://calendly.com/reconnecting_earth/kunst-ist-fur-alle-da
Gemeinsam mit der Dramatikerin Mia Myu begehen wir im Schlossgarten den Kunst- und Naturpfad und aktivieren zwei der 22 Kunstinstallationen im Umkreis. Jede Station besteht aus einem Kunstwerk mit der Wunsch von einer*m Künstler*in, einem Infotext der Künstler*in, einem Fun Fact über Biodiversität und einem Rätsel. Wollt ihr Zeichnen und eure Zeichnung mit Mikroben teilen oder euch in ein Insekt verwandeln? Ihr könnt aussuchen, was euch am meisten interessiert!
26.10. 13:00 - 18:00
Workshop – Kunst
Textil-Workshop mit dem Künstler Raul Walch
Stadtgalerie Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31
Anmeldung: https://calendly.com/reconnecting_earth/anmeldung-textil-workshop-mit-dem-kunstler-raul-walch
Gestalte mit dem Berliner Künstler Raul Walch eine Flagge für das Meer! Wer repräsentiert die Ozeane, und welches Symbol steht für die Wellen? Aus wiederverwerteten und recycelten Textilien fertigen wir eine funktionale Flagge, die für die tiefsten Meere weht.
26.10. 18:00 - 19:00
Dialog – Kunst und Wissenschaft
Podiumsdiskussion über Kunst und Meeresschutz
Mit Marie Griesmar (Künstlerin der Ausstellung), Mark Lenz (Geomar) und Miriam Hansen (Snorkeling City)
Stadtgalerie Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31
Kann die Konvergenz von Künstlerischem Ausdruck und wissenschaftlicher Forschung in einer Zeit, in der die Ökosysteme der Meere vor besorgniserregenden Herausforderungen stehen, neue Perspektiven auf diese lebenswichtigen Unterwasserumgebungen eröffnen?
Marie Griesmar erweitert ihre Künstlerischen Praxis um eine Praxis zum Schutz der Ökosysteme. Das Gespräch, moderiert von Bernard Vienat, wird durch die Teilnahme von Dr. Mark Lenz, bereichert, der seine Forschung zu invasiven Arten sowie seine Erfahrung im Bereich Renaturalisierung. Zudem wird Miriam Hansen von ‘Snorkeling City’ das Wort ergreifen. Ihr Programm bietet Schulklassen die Möglichkeit, das Leben unter Wasser auf eine einzigartige Weise zu entdecken.
26.10. ab 22:00
Party of Reconnection
Musik von Gaara und D.N.A.
Luna Club, Bergstraße 17, 24103 Kiel
Zum Abschluss des Programms der Biennale laden wir ab 22 Uhr in den Luna Club ein. Für musikalische Untermalung sorgt das DJ-Duo gaara und d.n.a.. Hier können Sie ins Gespräch kommen mit allen Beteiligten des Projektes, wie zum Beispiel dem Kurator Bernard Vienat oder ausstellenden Künstler:innen. Ab 24 Uhr findet im unteren Stock zusätzlich die Veranstaltung Afro Yard statt. Afro Yard ist ein Projekt, das die afrikanische Kultur in der Diaspora feiert. Es verbindet verschiedene subkulturelle Einflüsse aus Musik und Kultur mit Live-Events in Norddeutschland.
Wir freuen uns sehr, euch dieses Wochenende auf unseren Veranstaltungen zu treffen! Die Ausstellungen in der Stadtgalerie Kiel sowie im Zoologischen Museum Kiel sind jedoch noch bis zum 24. November zu sehen.